![]() EU Norm EN 12195-2 |
||
Ein Zurrgurt besteht aus drei Komponenten: Spanner, Endbeschlägen und Gewebe. Diese Komponenten werden individuell auf Bruchfestigkeit geprüft. Jede Komponenteeines Zurrgurtes bekommt also seine eigene Bruchfestigkeit. Die Kraftdie erforderlich ist um eine Komponente brechen zu lassen, die Bruchkraft, wird gemäss der europäischen Norm EN 12195-2 angegeben mit N (Newton). daN und kg Früher benutzten wir "Kilogramm Kraft" als Einheit für Kraft. Im üblichen Sprachgebrauch verwendeten wir Kilo(gramm) Aber wissenschaftlich gesehen ist kg ein Gewichtund ist N (Newton) eine Kraft (Last). Die Norm EN-12195-2 verwendet daher auch 'N' wenn es sich handelt um Kräfte. Eín daN (decaNewton) ist eine Bezeichnung für 10 N(ewton). Und '1 daN' ist ungefähr vergleichbar mit dem mehr bekannten Begriff '1 Kilo'. Ein Spanner mit einer Bruchkraft von 5000 daN ist also für vielen mehr erkennbar (im Vergleich mit die damalige Bruchkraft von 5000 kg) als 50.000 N. |
||
LC und Bruchkraft
|
![]() |
|
Ein Bruchkraft-Test auf dem kompletten Zurrgur. | ||
![]() |
Einzel- und Doppeltzurren mit 1 Zurrgurt
![]() |
|
|
Beim Doppeltzurren'umfasst' der Zurrgurt das Objekt und 'zieht'' dadurch das Objekt an beiden Seiten kräftig in eine Richtung (zB nach vorne), wodurch die LC-Kraft zwei Mal benutzt wird. Doppeltzurren liefert also einen doppelten Kraftwert (4.000 daN). ABER AUFGEPASST!!! Für Niederzurren wird nicht der LC-Wert verwendet zur Feststellung der nach unter gerichtete Kraft, aber der STF-Wert! Dieser Wert ist auf dem Label in unserem Beispiel angegeben als ShF 50 daN – StF 300daN. Dies bedeutet, dass die Ratschenmechanismus - bei eine Handkraft von 50 (kg) daN auf den Griff ausgeübt - eine abwärts gerichtete Kraft von 300 (kg) daN auf die Ladung ablieftert. Bei doppelter Verwendung, immer der Fall bei Niederzurren, und bei Niederzurren in einem Winkel von 90º, darf man diesen Wert verdoppeln nach 600(kg) daN. HINWEIS: Ergo-Ratschen besitzen einen Wert von SHF 50daN—STF 500daN. Also hiermit übt man - beim Niederzurren, mit einer Handkraft von 50 (kg) daN auf den Griff ausgeübt - beim Niederzurren eine abwärts gerichtete Kraft auf das Object ausvon 1000daN. |

DEUTSCHLAND
STORR GmbH
Thyssenstrasse 15 b
48703 Stadtlohn
Telefon:
+49(0) 2563 - 211 9840
Fax:
+49(0) 2563 - 211 9842
Mobil:
+49(0) 176 478 41 819
Mail to:
NORMEN